Seniorenpaar

Wenn das
Leben ruft.

Nordic Walking

Wenn das
Leben ruft.

Frau

Wenn das
Leben ruft.

Wo lebt man morgen am besten?

DIE ANTWORT IST WALDEMAR

DIE ANTWORT
IST WALDEMAR

Waldemar ist eine neue Form des Wohnens für Menschen im Alter, die selbstbestimmt, barrierefrei und bestens betreut leben möchten. Einfach unbeschwert und rundum versorgt, mit einer fachlichen Begleitung, vielen Aktivitäten und den Serviceleistungen des Diakoniewerks.

In Pasching bei Linz, zwischen Stadt und Land, entstehen bis Sommer 2027 insgesamt 15 hochwertige, barrierefreie Eigentumswohnungen. Hier wohnen Sie ruhig, naturnah und gleichzeitig zentral, mit der besten Anbindung an die städtische Infrastruktur.

Waldemar ist ein gemeinsames Projekt des Diakoniewerks und der GIWOG Wohnbaugesellschaft. Als führende Organisation im Sozial- und Gesundheitsbereich steht das Diakoniewerk seit über 150 Jahren für professionelle Begleitung und Unterstützung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen mit einem zentralen Ziel: Lebensqualität, Teilhabe und Selbstbestimmung zu fördern.

Waldemar ist ab Sommer 2027 für Sie bereit. Sichern Sie sich jetzt Ihre Wohnung unter
+
43 664 88 13 0559

Was, wenn ich Sicherheit
und Freiheit suche?

>

Waldemar bietet beides – ein selbstbestimmtes Leben und Sicherheit im Alter. Waldemar ist mehr als nur Wohnen im Alter – es ist ein Ort, an dem Sie frei und selbstbestimmt leben können, begleitet von einem maßgeschneiderten Servicekonzept, das Ihnen genau die Unterstützung bietet, die Sie brauchen – für etwa 290 Euro im Monat. Mit dieser Servicepauschale genießen Sie ein Rundum-Angebot das weit über klassische Wohnformen hinausgeht. Die Pauschale umfasst:

  • die Nutzung der gemeinschaftlichen Räume
  • eine kompetente Alltags-Assistenz.

Die Alltags-Assistenz ist eine qualifizierte Fachkraft mit fundierter Erfahrung im Gesundheits- und Sozialbereich. Sie bietet verlässliche Unterstützung im täglichen Leben, fördert soziale Kontakte und schafft ein Gefühl von Sicherheit. Ihr Fokus liegt auf der kompetenten Beratung zu individuellen Gesundheitsfragen, der Koordination von Dienstleistungen und der Organisation von Freizeit- und Gemeinschaftsaktivitäten.

Waldemar Wohnen

Wo gibt's barrierefreies Wohnen,
das mich frei sein lässt?

>

Ein durchdachtes Wohnkonzept sorgt dafür, dass bei Waldemar für maximalen Freiraum zum Leben gesorgt ist. Das Gebäude wurde nach barrierefreien Standards errichtet und erfüllt die zentralen Anforderungen der ÖNORM B1600, einer österreichischen Norm, die die zentralen Anforderungen an barrierefreies Bauen regelt.

Das bedeutet am Areal:

  • Rutschfeste, stufenlose Gehwege und sanfte Steigungen
  • automatische Türöffner am Haupteingang und großzügiger Personenaufzug
  • In den eigenen vier Wänden: breite Türen, rutschhemmende Böden, schwellenlose Übergänge, große Wendekreise, bodengleiche Duschen und unterfahrbare Waschbecken
Frau

Kann ich zusammen
leben und erleben?

Kann ich
zusammen
leben und
erleben?

>

So viel Gemeinschaft wie Sie möchten: Waldemar bietet Ihnen ein Wohnumfeld, in dem Sie Gemeinschaft genauso erleben, wie es Ihnen entspricht – selbstbestimmt und nach Ihren Wünschen. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ schaffen wir Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsame Erlebnisse, ohne dabei Ihre individuelle Freizeit einzuschränken.

Waldemar schafft Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten, die Ihren Alltag bereichern – wann immer Sie es möchten. Erfahren Sie ein Leben in Gemeinschaft, das Ihnen die Freiheit lässt, Ihren Alltag nach Ihren Vorstellungen zu gestalten!

Karten spielen

Die Wohnungen im Überblick

In Waldemar stehen Ihnen 15 barrierefreie, modern ausgestattete Eigentumswohnungen zur Verfügung. Jede Wohnung verfügt über ein Kellerabteil und bis zu zwei Tiefgaragenplätze.

Haus B Morgenstimmung
Haus B

TOP

ETAGE

ZIMMER

GRÖSSE

TERRASSE/
BALKON

EIGENGARTEN
EXKL.
TERRASSE

TG-PLÄTZE

KELLERABTEIL

PREIS

VERKAUFSSTATUS

Top 1

EG

3

67,06 m2

8,00 m

2

21,33 m

2

2

1

334.300 €

Verfügbar

Top 2

EG

3

68,77 m2

8,00 m

2

23,21 m

2

2

1

344.100 €

Verfügbar

Top 3

EG

3

71,31 m2

8,00 m

2

55,10 m

2

2

1

356.900 €

Verfügbar

Top 4

EG

3

68,54 m2

8,00 m

2

48,18 m

2

2

1

351.600 €

Verfügbar

Top 5

EG

3

68,13 m2

8,00 m

2

48,18 m

2

2

1

344.100 €

Verfügbar

Top 6

EG

3

76,32 m2

8,00 m

2

63,02 m

2

2

1

382.600 €

Verfügbar

Top 7

EG

4

88,73 m2

8,00 m

2

42,42 m

2

2

1

440.100 €

Verfügbar

Top 8

1. OG

67,18 m2

8,00 m

2

-

1

1

Verkauft

Top 9

1. OG

69,03 m2

8,00 m

2

-

1

1

Verkauft

Top 10

1. OG

71,82 m2

8,00 m

2

-

0

1

Verkauft

Top 11

1. OG

68,72 m2

8,00 m

2

-

1

1

Verkauft

Top 12

1. OG

3

68,06 m2

8,00 m

2

-

1

1

327.300 €

Verfügbar

Top 13

1. OG

3

71,38 m2

8,00 m

2

-

1

1

340.600 €

Verfügbar

Top 14

1. OG

3

68,72 m2

8,00 m

2

-

1

1

336.100 €

Verfügbar

Top 15

1. OG

3

68,21 m2

8,00 m

2

-

1

1

345.000 €

Verfügbar

Top 16

2. OG

3

67,00 m2

8,00 m

2

-

2

1

346.800 €

Verfügbar

Top 17

2. OG

3

76,86 m2

11,74 m

2

69,83  m

2

(DF)

2

1

413.600 €

Verfügbar

Top 18

2. OG

3

76,17 m2

10,16 m

2

119,14 m

2

(DF)

2

1

420.200 €

Verfügbar

Top 19

2. OG

3

62,36 m2

8,00 m

2

-

2

1

328.000 €

Verfügbar

DF = Dachfläche
Die Preise verstehen sich exkl. Tiefgaragenplätze.

Umgebungskarte

Schnell im Grünen und schnell in der Stadt. Wo gibt’s denn sowas?

DIE ANTWORT IST WALDEMAR.

Waldemar verbindet das Beste aus zwei Welten: Die Ruhe der Natur und die Nähe zur Stadt. Hier genießen Sie eine erstklassige Wohnlage, die Ihnen eine hohe Lebensqualität und maximale Flexibilität bietet.

  • Ärzt:innen, Apotheken, Nahversorger und ein großes Einkaufszentrum in direkter Umgebung
  • Öffentliche Verkehrsmittel schnell erreichbar
  • Fußläufig in den Erholungswald Langholzfeld – ideal für Spaziergänge und Erholung

Wo treffen sich Jung und Alt?

Waldemar ist ein gemeinsames Projekt des Diakoniewerks und der GIWOG Wohnbaugesellschaft. Am Areal befinden sich Eigentumswohnungen für Menschen im Alter des Diakoniewerks und Miet- und Eigentumswohnungen des GIWOG. So treffen sich bei Waldemar Jung und Alt, Familien, Paare und Alleinstehende.

Opa mit Enkel

Wo lebt man morgen am besten?

Sie interessieren sich für eine Wohnung, möchten sich vormerken lassen oder haben noch Fragen? Dann füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir melden uns umgehend zurück.

Danke - Ihre Nachricht wurde an uns gesendet.
Oops! Something went wrong while submitting the form.

JETZT FÜR DIE WOHNUNGEN VORMERKEN LASSEN

Die Antworten zu Waldemar

Für wen ist Waldemar gedacht?

>

Für Menschen ab etwa 60 Jahren, die eigenständig wohnen möchten – aber mit der Sicherheit, im Alltag gut begleitet zu sein. Auch ohne Pflegebedarf kann man hier einziehen und später bei Bedarf Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen.

Was genau bedeutet „Wohnen mit Service“?

>

Sie kaufen eine barrierefreie Eigentumswohnung und erhalten zusätzlich Zugang zu Gemeinschaftsflächen und einer Alltags-Assistenz des Diakoniewerks – für mehr Lebensqualität, Sicherheit und Komfort.

Welche Leistungen sind in der monatlichen Servicepauschale enthalten?

>

Für etwa € 290/Monat sind folgende Leistungen inkludiert:

  • Die uneingeschränkte Nutzung der hochwertig ausgestatteten Gemeinschaftsflächen, wie dem Wohnzimmer, der Terrasse und Dachterrasse
  • Die Präsenz einer diplomierten Alltags-Assistenz an Werktagen für etwa 10–12 Stunden pro Woche, die bei organisatorischen, sozialen und gesundheitsbezogenen Anliegen unterstützt

Zusätzlich können individuelle Serviceleistungen flexibel zugebucht werden – darunter Wäscheservice, Essenslieferungen, kleinere Reparaturdienste oder Einkaufsorganisation. Diese Angebote werden zentral über die Alltags-Assistenz koordiniert.

Was macht die Alltags-Assistenz konkret?

>

Sie ist eine diplomierte Fachkraft und verfolgt drei zentrale Ziele:

  • Gesundheitskompetenz fördern (Beratung, Pflegevermittlung, Inputs zu Ernährung, Bewegung, etc.)
  • Alltag erleichtern (z. B. Hilfe bei Formularen, Organisation von Dienstleistungen)
  • Aktives Leben fördern (Ausflüge, Filmabende, Walking-Runden u.v.m.)

Ist Waldemar ein Pflegeheim?

>

Nein – Waldemar ist kein Pflegeheim, sondern ein neuartiges Wohnmodell mit Eigentum, Selbstständigkeit, Gemeinschaft und punktueller Begleitung. Pflege wird bei Bedarf organisiert, aber nicht direkt geleistet.

Was passiert, wenn ich später mehr Unterstützung oder Pflege benötige?

>

Dann haben Sie ein Vorzugsrecht auf einen Platz in der kleinen betreuten Wohngemeinschaft im selben Haus. Dort wohnen Menschen mit höherem Pflegebedarf in einem geschützten, familiären Rahmen. Dieses Angebot wird direkt vom Diakoniewerk betrieben und ermöglicht es Ihnen, auch bei steigendem Pflegebedarf in vertrauter Umgebung zu bleiben.

Wie flexibel bin ich mit meiner Wohnung (Verkauf, Vermietung, Vererbung)?

>

Die Wohnung kann grundsätzlich verkauft, vermietet oder vererbt werden – wichtig ist dabei jedoch, dass die vorgesehene Nutzung im Sinne des Konzepts erhalten bleibt (z. B. Alter, Servicepauschale, Widmung). Sollte dies nicht gegeben sein, behält sich das Diakoniewerk vor, im Rahmen eines vertraglich festgelegten Rückkaufsrechts aktiv zu werden, um die nachhaltige Nutzungsidee des Projekts zu sichern.

Wie barrierefrei sind die Wohnungen wirklich?

>

Barrierefreie Ausstattung entsprechend der ÖNORM B 1600 – zB schwellenlose Übergänge, breite Türen, unterfahrbare Waschbecken sowie rollstuhltaugliche Ausführung. Eine Sommerkonditionierung zum Temperieren der Wohnräume sorgt auch an warmen Tagen für angenehmes Raumklima. Elektrische Türöffner und optionale Zusatzlösungen wie Lichtsignale sind vorgesehen. Für Sonnenschutz sind bauliche Vorbereitungen getroffen; die gewünschte Ausführung (zB Rolläden, Raffstore) ist von der:dem Käufer:in gemäß vorgegebenem Farb- und Fabrikat selbst beizustellen.

Was ist das „Gemeinsame Wohnzimmer“ und wie nutze ich es?

>

Das gemeinsame Wohnzimmer ist ein liebevoll gestalteter Treffpunkt exklusiv für die Eigentümer:innen – ausgestattet mit einer großzügigen Küche, gemütlicher Sitzecke, Büchern, Spielen und einem Fernseher. Es lädt zum Verweilen, Plaudern oder gemeinsamen Kochen ein und bietet direkten Zugang zur angrenzenden Terrasse.

Der Raum kann sowohl für gemeinschaftliche Aktivitäten als auch für private Anlässe wie kleine Feiern genutzt werden – abgestimmt auf die gemeinsam entwickelten Hausregeln. Er ist ein Ort der Begegnung, an dem Gemeinschaft spürbar und auf Wunsch auch aktiv gelebt werden kann.

Wann kann ich einziehen und wie läuft der Kauf ab?

>

Der geplante Bezug ist im Sommer 2027 vorgesehen. Der gesamte Kaufprozess erfolgt sicher und rechtskonform über einen Treuhänder, der auch die Eintragung ins Grundbuch begleitet.

Ihre persönliche Ansprechperson während des gesamten Kaufprozesses und darüber hinaus ist Nina Harreither. Sie steht Ihnen bei allen Fragen mit Zeit, Herz und Fachwissen zur Seite – sei es zur Wohnungsauswahl, zur rechtlichen Abwicklung oder zu Themen rund um das Leben in Waldemar.